Am Dienstag, den 24. September konnte Herr Heinz Weil aus Flörsbach im Kreise seiner Familie und Freunde sein 90. Wiegenfest feiern. 1923 wurde er in Frankfurt in der Kaiserstraße geboren, wo er mit seiner 9 Jahre älteren Schwester aufwuchs. Im Alter von 14 Jahren begann er den Beruf des Werkzeugmachers zu erlernen. Als solcher arbeitete er in einer Frankfurter Maschinen- u. Armaturenfabrik und absolvierte später eine Fortbildung zum Industriemeister. 20 Jahre lang arbeitete Heinz Weil dann an der Goethe-Universität als Mitarbeiter des Chemieprofessors Walter Ried. Eigentlich hatte er sich als Atomreaktoroperateur beworben, kam damit aber nicht durch. Stattdessen konnte er als technisch versierte Kraft den Doktoranten zuarbeiten und sie bei ihrer Doktorarbeit unterstützen. Flörsbach kennt der gebürtige Frankfurter seit mehr als 40 Jahren. 1970 verbrachte er dort zum ersten Mal seinen Urlaub. Sein Kollege hatte hier ein Wochenendhaus, berichtet der Jubilar. 1971 lernte er seine 2. Ehefrau Berta kennen, die 1969 während der Zeit des Prager Frühlings aus der damaligen Tschechoslowakei nach Deutschland kam. 1977 kauften die Eheleute ein Grundstück in Flörsbach. Vor 30 Jahren gingen beide am selben Tag in Rente. Zunächst verbrachte der Jubilar mit seiner Ehefrau nur die Wochenenden im Spessart, bevor er 1983 mit ihr endgültig aus der Mainmetropole wegzog. Die 88-jährige kümmert sich liebevoll um ihren Ehemann, der kürzlich einen Schlaganfall erlitten hat. Mit ihr unternahm er viele Busreisen ans Nordkap, nach Oslo, London, Paris, Tunesien, Rom, Spanien und in die Türkei. Das gemeinsame Hobby waren das Kegeln und das Wandern. Als leidenschaftlicher Bergsteiger hat er unter anderem die Zugspitze erklommen. Darüber hinaus schrieb er Manuskripte für zwei Bücher über seine Kriegsjahre in Leningrad und Rumänien. Heute verbringt er die Zeit mit Rommé spielen. Wegziehen wollen sie nicht, das Haus, in dem sie leben, hat er selbst gebaut. Jeden Stein habe er selbst in der Hand gehabt, was verbindet. Seine drei Kinder stammen aus erster Ehe. 9 Enkel und 10 Urenkel gehören inzwischen zur Familie. Besonders freuen sich beide über ihren ersten Ururenkel, den 7 Wochen alten Anton Emil. Zu den zahlreichen Gratulanten gehörte unter anderem auch Flörsbachtals Bürgermeister Frank Soer (unser Bild), der auch die Glückwünsche des Hess. Ministerpräsidenten überbrachte verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und weiteres Wohlergehen.