Am 18. u. 19. August feierte der Heimat- u. Geschichtsverein Flörsbachtal ein Backhausfest am Haus der VEreine in der Dünkelbachstraße. Der Kulturverein, welcher das Lohrhauptener Backhaus Jahrelang verwaltete, hat sich vor geraumer Zeit leider aufgelöst und so war auch das kleine Backhäuschen verwaist. Nachdem Erich Thomas und der leider verstorbene Hans Gröger in zahlreichen ehrenamtlichen STunden die Einrichtung wieder auf Vordermann brachten, konnte der Betrieb wieder aufgenommen werden. Notwendige Reparaturarbeiten am Ofen selbst wurden durch eine Fachfirma aus Frammersbach ausgeführt. Und so wurden im Rahmen des Backhausfestes über 100 Brote gebacken, die reißenden ABsatz fanden und dem Hobbybäcker förmlich aus den Händen gerissen wurden. Dabei ist das Backhausfest in Lohrhaupten keine neue Erfindung, sondern wurde bereits in den 90er Jahren durch besagten Kulturverein des Öfteren mit großem Erfolg durchgeführt.
Eröffnet wurde das Fest am Samstag, den 18. August um 16:00 Uhr durch Flörsbachtals Bürgermeister Frank Soer, der den Verantwortlichen beim Heimat- u. Geschichtsverein Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit aussprach. Musikalisch wurden die Festbesucher am Sonntag durch das Stimmungstrio Rüth aus Frammersbach unterhalten. Das Wetter meinte es ausgesprochen gut und an beiden Tagen wurden neben Kaffee und Kuchen sowie gekühlten Getränken herzhaftes Brot mit deftiger hausmacher Wurst angeboten. Begleitet wurde das Fest durch eine von Rolf Jülg zusammen gestellte Ausstellung zu historischen Themen und Ereignissen in Flörsbachtal.
Bleibt zu hoffen, dass die Vereinsverantwortlichen zufrieden waren und am Ende die Kasse gestimmt hat, so dass dieses Fest gerne wiederholt werden darf.