Flörsbachtal-Lohrhaupten. Die Universität Würzburg ist nun auch in Hessen, genauer gesagt, in Flörsbachtal-Lohrhaupten, vertreten. So formulierte es Professor Flaschenecker, Inhaber des Lehrstuhls für fränkische Landesgeschichte an der Universität Würzburg, wobei ihm die Freude darüber durchaus anzumerken war. Denn in Lohrhaupten wurde am 20. Juli unter großem Interesse benachbarter Kommunen sowie zahlreicher Heimat- u. Geschichtsvereine die Außenstelle des Forschungszentrums Spessart eröffnet. In dieser Außenstelle soll die Erforschung der Geschichte vor Ort erfolgen. Gerade dies sei ein wichtiges Standbein der historischen Forschungsarbeit im Spessart. Die Forschungsstelle befindet sich im GEbäude der Kreissparkasse Gelnhausen, Filiale Lohrhaupten, dort, wo die Gemeinde Flörsbachtal ein historisches Heimatarchiv unterhält. Großen Anteil an der Umsetzung dieses Projekts hatten bzw. haben die Herren Paul Reinert und Udo Weiß aus Lohrhaupten, die durch ihre ehrenamtliche ARbeit bei der Erforschung der Heimatgeschichte Beachtliches geleistet haben. Zahlreiche Ehrengäste hatten sich auf Einladung des Archäologischen Spessartprojekts sowie der Gemeinde Flörsbachtal zu dieser Feierstunde eingefunden: Der Vorsitzende des Kreistages des Main-Kinzig-Kreises Rainer Krätschmer, die Bad Orber Bürgermeisterin Helga Uhl, Frammersbachs Bürgermeister Peter Franz, das Biebergemünder Gemeindeoberhaupt Manfred Weber, der Vorstandsovirsztnede der Kreissparkasse Gelnhausen, Gerhard Kleespies und Dr. Gerit HImmelsbach, Vorsitzender des Spessartbundes und Mitarbeiter des Archäologischen Spessartprojekts. Nach den Festreden sowie einer fachlichen Präsentation durch Dr. Himmelsbach über die Arbeit vor Ort wurde abschließend feierlich die Hinweistafel an der Außenwand durch Bürgermeister Soer enthüllt (unser Bild).