Eheleute Sielaff aus Flörsbach feierten Goldene Hochzeit
Flörsbachtal-Flörsbach. Franz u. Elisabeth Sielaff aus Flörsbach konnten am 22. Dezember das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Im Alter von 9 Jahren überlebte die kleine Elisabeth die Bombennacht von Dresden am Ende des 2. Weltkrieges und verbrachte den Rest ihrer Kindheit sowie ihre Jugend im Erzgebirge. Nach dem Volksaufstand am 17. Juni 1953 kam sie von Dresden über Berlin nach Frankfurt am Main, wo sie als Sachbearbeiterin in einem pharmazeutischen Betrieb arbeitete. Später arbeitete sie bei der Postverzollung im Nachtdienst, um tagsüber Zeit für ihre Kinder zu haben. 1959 lernte sie ihren späteren Ehemann in Frankfurt kennen und im „Römer“ wurde geheiratet. Ehemann Franz arbeitete bis zu seinem Eintritt in die Rente in Frankfurt in der Großmarkthalle. 1965 zog das Ehepaar nach Hochstadt. Ihren verdienten Ruhestand verbringen sie im schönen Flörsbachtal, Ortsteil Flörsbach. Zu den Gratulanten gehörte selbstverständlich auch Flörsbachtals Bürgermeister Richard Freund (unser Bild), der Glück- und Segenswünsche in Namen der gemeindlichen Gremien sowie des Landes Hessen übermittelte.