Flörsbachtal-Lohrhaupten. Auf ein bewegtes Leben blickt Else Eisenacher, geb. Amend, zurück, die am 02. November ihren 90. Geburtstag feiern konnte. Zusammen mit ihren Eltern und ihrer Schwester Margarete verbrachte sie eine unbeschwerte Kindheit in Lohrhaupten. Nach Beendigung der Volksschule besuchte sie 1938/39 die landwirtschaftliche Haushaltsschule in Gelnhausen, wobei sie nur an den Wochenenden nach Hause kam. Es waren schöne Jahre, erinnert sich die Jubilarin, die viele Lohrhauptener besser als die "Fregürche Else" kennen. Die folgenden Jahre wurden jedoch von den Schrecken des 2. Weltkrieges überschattet. Tatkräftig musste sie im landwirtschaftlichen Betrieb der Eltern mithelfen, nach der Vater zum Kriegsdienst einberufen wurde. Obwohl sie in ihrem Leben schwere Schicksalsschläge hinnehmen musste, wirkt sie keinesfalls einsam und verbittert. Auch ihr Ehemann Wilhelm war im Krieg und wird seit 1944 vermisst. Die Hochzeit fand während des Heimaturlaubs im Jahr 1943 statt. Im April 1944 kam Sohn Horst zur Welt; auch ihn hat sie mittlerweile überlebt, denn er starb im Alter von nur 53 Jahren an einer schweren Krankheit. Für die alleinerziehende Mutter gab es damals keine Möglichkeit der Erwerbstätigkeit. Gerne arbeitete sie in ihrem kleinen Garten, jeden Montag traf sie sich mit den Landfrauen zu netten Gesprächen, zum Singen und zum Anfertigen von Handarbeiten. Seit 1953 ist sie Mitglied im Sozialverband VdK, von dem sie vor 8 Jahren für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde. Im Ortsverband Lohrhaupten und später Flörsbachtal kassierte sie jahrelang die Mitgliedsbeiträge und unterstützte den damaligen Vorsitzenden Martin Kunkel bei seiner Arbeit. Gemeinsam mit ihrer Schwester Gretel baute sie im Jahr 1972 ein Haus am Friedrichsberg, von wo aus sie einen herrlichen Ausblick über ganz Lohrhaupten genießt. Ihre Schwester ist inzwischen nach Frankfurt gezogen und gründete dort eine eigene Familie. Else Eisenacher lebt heute mit ihrem Enkelsohn Thomas zusammen, der sie liebevoll umsorgt. Zu den zahlreichen Gratulanten gehörte unter anderem auch Flörsbachtals Bürgermeister Richard Freund (unser Bild), der Glück- u. Segenswünsche der Gemeinde Flörsbachtal und des Hessischen Ministerpräsidenten überbrachte.