Karl und Emmi Amend, geb. Müller, aus Lohrhaupten feierten Goldene Hochzeit
Flörsbachtal-Lohrhaupten. Am Mittwoch, den 08. Sept. konnten die Eheleute Emmi u. Karl Amend aus Lohrhaupten das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Karl wurde am 04. April 1937 in Lohrhaupten geboren, besuchte dort bis zur 8. Klasse die Volksschule. Zusammen mit seiner Mutter und dem Großvater wurde eine kleine Nebenerwerbslandwirtschaft betrieben; der Vater galt im 2. Weltkrieg in Stalingrad als vermisst. Im Winterhalbjahr verdiente er sich als Waldarbeiter seinen Lebensunterhalt und auch als Arbeiter bei einer Fertighausfirma war er tätig. Auch als Fuhrmann in Sachen Holztransport von Lohrhaupten nach Partenstein an den Bahnhof war der Jubilar immer wieder eingesetzt. Nach seiner Tätigkeit bei der Fertighausfirma arbeitet er noch 17 Jahre lang beim Forstamt Gelnhausen, Außenstelle Biebergemünd-Kassel, als Waldarbeiter bis zum Eintritt ins Rentenalter. Emmi wurde am 03. Sept. 1939 ebenfalls in Lohrhaupten geboren. Sie besuchte ebenfalls die hiesige Volksschule, war in Frankfurt u. Dörnigheim als Haushaltshilfe beschäftigt. Anschließend war sie lange bei den Kleiderfabriken in Frammersbach und Lohrhaupten als Nähern beschäftigt. Im Jahre 1962 wurde das alte Wohnhaus abgerissen und durch ein neues ersetzt. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor, mittlerweile zählen auch 3 Enkel zur Familie, über welche sich beide sehr freuen. Emmi gibt als Hobby die Kakteenzucht an. Ferner war sie 48 Jahre lang Mitglied im Kirchenchor, seit dem Jahr 2000 im GV „Liederkranz“ Lohrhaupten. Sie war im Jahr 1982 Gründungsmitglied des Musikvereins. Karl liebt seine Pferde, fährt auch heute noch regelmäßig Kutsche für die Familie Meier (Kutscherstube). Er ist seit 60 Jahren Mitglied im TSV Lohrhaupten. Abschließend teilten sie noch mit, dass sie ihr Leben genießen und sehr gerne auf Reisen gehen. Zu den zahlreichen Gratulanten gehörte unter anderem auch Flörsbachtals Bürgermeister Richard Freund (unser Bild), der die Glückwünsche der gemeindlichen Gremien überbrachte.