Photovoltaikanlage auf dem Dach des neuen Feuerwehrhauses Flörsbach
Flörsbachtal-Flörsbach. Die Gemeinde Flörsbachtal hat in Zusammenarbeit mit der Fa. Dietrich aus Kempfenbrunn eine Photovoltaikanlage auf dem neuen Flörsbacher Feuerwehrhaus errichtet und in Betrieb genommen. Da die Dachfläche nicht verpachtet, sondern die Anlage selbst gekauft wurde, bedeutet dies für die nächsten 20 Jahre eine stetige Einnahmequelle für die Gemeindekasse. Anlagenbauer und Installateur sprechen von einer jährlichen Rendite von 8%. Es handelt sich um eine Anlage des Fabrikats Dünnschnitt ASI - Module von Schott - Solar. Die Anlage hat eine Gesamtleistung von 15,2 KW/p. Die durchschnittliche Jahreseinspeisungsleistung beträgt laut Hersteller 13.972 kw/h. Im Rahmen der offiziellen Inbetriebnahme durch die Kreiswerke Main-Kinzig machte sich Bürgermeister Freund vor Ort ein Bild von den Gegebenheiten und dankte der Firma Dietrich für die reibungslose Auftragsabwicklung. Wie er betonte, bedeutet diese Investition einen wichtigen Schritt zur Schonung der Umwelt, CO2-Einsparung 10.266 kg im Jahr, bei gleichzeitiger kontinuierlicher Einnahmeerzielung.