Voll besetzt mit Nachbarn und Freunden war das kleine Wohnzimmer im Gelnhäuser Tal 15, als Bürgermeister Freund am 21. Juni zu Besuch kam, um Elisabeth Bangert zum 90. Wiegenfest zu gratulieren. Sie ist eine geborene Diener und erblickte am 21. Juni 1920 als ältestes von drei Kindern das Licht der Welt. Bis heute lebt die Jubilarin dort in ihrem Elternhaus, wo sie mit ihrem 5 Jahre jüngeren Brüder und ihrer 9 Jahre jüngeren Schwester aufwuchs. 1943 heiratete sie ihren Ehemann Heinrich Bangert. Die Hochzeit fand an Weihnachten statt, weil der Bruder und der Onkel zu diesem Zeitpunkt auf Heimaturlaub waren. Auf Grund des Krieges fand die Feier in beschiedenem Rahmen statt. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Die Familie lebte vom Ertrag der kleinen Landwirtschaft. Gerne arbeitete Liesbeth im Garten, in dem sie noch lange selbst gesät und geerntet hat. Schon früh musste sie den Verlust von Ehemann und von zwei Söhnen verkraften. Mit Tochter Anita, die ebenfalls in Lohrhaupten wohnt, besteht eine enge Beziehung. Für ihre Tochter und die Enkelin, die sie stets unterstützen, kocht die rüstige Rentnerin fast täglich. Früher gehörte sie zu den so genannten "Kulturfrauen", die auf abgeholzten Waldflächen junge Bäume anpflanzten. Damit konnten vorwiegend Frauen damals etwas Geld dazu verdienen. Lange Zeit nahm sie am örtlichen Vereinsleben teil. 35 Jahre lang war sie aktive Sängerin im Kirchenchor und ist seit 40 Jahren Mitglied bei den Landfrauen. Für Unterhaltung und Geselligkeit sorgen die Ausflüge mit dem Bauernverband. Das Schreiben von Gedichten und kleinen Texten sowie die Handarbeit zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Gerne besucht sie die Matthäus-Kirche in Lohrhaupten, in der sie getauft, konfirmiert und vermählt wurde. Gefeiert wurde im Familienkreis mit zahlreichen Enkeln und Urenkeln im Sportlerheim Lohrhaupten.