Auf 60 Jahre gemeinsamen Lebensweg konnten am 03. Mai Maria und Johannes Amend aus Kempfenbrunn zurückblicken. Beide wuchsen in Kempfenbrunn auf und besuchten dort auch die Schule. Näher gekommen war sich das Paar jedoch erst beim Kirbtanz im Jahr 1949 in der Gaststätte "Zur Linde". Drei Jahre später läuteten die Hochzeitsglocken und man zog in das Elternhaus des Bräutigams. Noch im selben Jahr kam Tochter Brigitte zur Welt. Waltraud folgte vier Jahre später und 1966 erblickte Nesthäkchen Ute das Licht der Welt. Lachend erinnert sich die Jubilarin, das damals die Konfirmation der ältesten Tochter Brigitte und die Taufe der jüngsten Tochter Ute auf einen Tag fielen. Nun wurde Platz gebraucht und so erweiterten die Amends ihr Haus um einen Anbau. Während sich seine Frau um die Kinder, das Haus und den Garten kümmerte sowie in der Landwirtschaft der eigenen Eltern mithalf, arbeitete er als Lastwagenfahrer in Frankfurt, wo er während der Woche auch wohnte. Nach einer weiteren Beschäftigung als Fahrer bei einer Brauerei wechselte der Jubilar zur Firma Rexroth in Lohr, welcher er bis zum Eintritt in den Ruhestand treu blieb. Vor seiner Berufstätigkeit in Frankfurt gehörte er in Kempfenbrunn der Feuerwehr und dem Schützenverein an. Wegen Zeitmangel musste er diese Mitgliedschaften allerdings aufgeben. Denn das Wochenende gehörte der Familie, zu der inzwischen 6 Enkel und 2 Urenkel gehören. In ihrer Freizeit wanderten die Amends gerne gemeinsam, gelegentlich fuhrensie auch in die Berge oder ans Meer. Doch Maria fühlte sich zu Hause, wo sie sich um ihre Enkel kümmern konnte, immer am wohlsten. Auch heute kümmert sie sich noch gerne um ihre Lieben, während Johannes an keinem Kreuzworträtsel vorbei kommt, wie er gestand. Gefeiert wurde zunächst mit den Nachbarn zu Hause, wo das Jubelpaar auch Besuch von Flörsbachtals neuem Bürgermeister Frank Soer (unser Bild) erhielt. Die "große Feier" fand im Keilerstübchen in Lohrhaupten statt.